Your Money, Your Move
Female Empowerment für junge Hamburgerinnen!
Am 5. Februar drehte sich im FABRIC alles um die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen! Bei „Your Money, Your Move“ haben 70 junge Hamburgerinnen den nächsten Schritt in Richtung Selbstbestimmung getätigt - und gezeigt, dass sie ihre Finanzen selbst in die Hand nehmen!

Den Veranstaltungsauftakt machte Andreas Dressel mit seinem Grußwort. Hamburgs Finanzsenator betonte eindringlich, wie wichtig Gleichberechtigung und weibliche Selbstbestimmung für unsere Gesellschaft sind. Gleichzeitig stellte er klar: „Your Money, Your Move“ soll keine einmalige Sache bleiben. Hamburg und die FCH setzen weiter verstärkt auf finanzielle Bildung – in Kürze mit noch mehr Angeboten und Initiativen!
Daran anknüpfend folgte eine sehr inspirierende Keynote von Juliana Holtzheimer. Die Gründerin der Sustainable Fashion Brand JAN 'N JUNE GmbH nahm das Publikum mit auf ihre spannende Reise von der unfokussierten Schülerin bis hin zur Power-Frau mit heute zwanzig Angestellten in ihrem Unternehmen. Das Wichtigste dabei? Durchhalten & dranbleiben!

Anschließend hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, sich im Rahmen von drei Masterclasses gezielter mit einem Schwerpunktthema auseinanderzusetzen. In der ersten Session von Dr. Sally Peters (institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff)) & Sandra Klug (Verbraucherzentrale Hamburg) ging es um die finanziellen Grundlagen und Verbraucherrechte, um einen sicheren Einstieg in die eigenen Finanzen zu erleichtern. Die zweite Masterclass von Selina Haupt (moneten) widmete sich konkreten Strategien und Mindsets für den Weg zur finanziellen Unabhängigkeit. In der dritten Session wurde von Marie Schäfer (Universität Hamburg) beleuchtet, warum ökonomische Eigenständigkeit essenziell ist und welche Faktoren diese beeinflussen.
Den Abschluss des Abends bildete eine spannende Paneldiskussion über den Zusammenhang von Finanzen und weiblichen Lebensrealitäten. Unter der Moderation von Anissa Brinkhoff sprachen Duygu Damar-Blanken (institut für finanzdienstleistungen e.V. (iff)), Cordula Schüch (Ganztagskoordinatorin, Campus Hebebrandstraße) und Olivia Unger (Schülerin, Irena-Sendler-Schule) darüber, welchen Herausforderungen die drei Frauen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen und -realitäten gegenüberstanden bzw. -stehen.

Wir danken allen Speakerinnen für ihren großartigen Anteil am gestrigen Abend sowie für all die Unterstützung in den letzten Wochen! Zugleich möchten wir finlit foundation, Invest it! e.V., finanzielle Magazin, Verbraucherzentrale Hamburg, Tomorrow, moneten und JAN 'N JUNE GmbH sehr herzliche für die Unterstützung mit ihren informativen Ständen sowie coolen Items für unsere Goodie Bags danken!
Unser abschließender Dank gebührt all unseren Teilnehmerinnen. Wir hoffen sehr, dass wir einen kleinen Money Move in Richtung mehr Female Empowerment ermöglichen konnten. Macht weiter so!