„School Meets Finance“ bringt Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Finanzwirtschaft mit Schülerinnen und Schülern zusammen. Ziel ist es, umfangreiches Wissen zu vermitteln, z.B. wie unser Wirtschafts- und Finanzsystem funktioniert, wie sich der Umgang mit Geld gestaltet, wie ein Budget geplant und gemanagt werden kann, welche Möglichkeiten Sparen und Investieren eröffnen, was ein Kredit bedeutet und wie ein sinnvolles Schuldenmanagement aussieht. Kompetent und eigenständig sollen Schülerinnen und Schüler eigene finanzielle und wirtschaftliche Entscheidungen treffen können – unabhängig vom eigenen soziokulturellen Hintergrund.
Hier eine Auswahl an potenziellen Themen:
Hier eine Auswahl an potenziellen Themen:
Hier eine Auswahl an potenziellen Themen:
Hier eine Auswahl an potenziellen Themen:
Hier eine Auswahl an potenziellen Themen:
Hier eine Auswahl an potenziellen Themen:
„Was bedeutet das Kleingedruckte beim Handyvertrag? Wie funktioniert eine Banküberweisung? Ist Geldanlage schon was für mich als junger Mensch? Finanzielle Fragen bestimmen an vielen Stellen auch den Lebensalltag von Jugendlichen, ohne dass diese aber wirklich über vieles Bescheid wissen. Ohne Moos, nix los - heißt es so schön. Da wollen wir helfen und mit unserem Projekt School Meets Finance Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Finanzwirtschaft an die Schulen bringen, Wissen vermitteln und Lust auf das vermeintlich trockene Themenfeld Finanzen machen. Hamburg ist ein spannender und vielfältiger Standort der Branche mit etablierten Unternehmen und innovativen Startups, die ganz unterschiedliche Schwerpunkte haben. Davon können Hamburgs Schülerinnen und Schüler nun profitieren.“
„Finanzbildung ist ein wichtiger Baustein der ökonomischen Bildung an Hamburger Schulen. Dieses Thema wird durch Realkontakte mit Menschen aus der Wirtschaft greifbarer. Aus diesem Grund haben wir das Gemeinschaftsprojekt mit der Finanzbehörde gerne aufgenommen und sehen in ihm eine Bereicherung unseres Angebots in den Sozialwissenschaften und in der Beruflichen Orientierung.“
Sprechen Sie uns an!
MEHR ERFAHREN